Biologie

Im Fach Biologie arbeiten wir eng mit der Kinder- und Jugendfarm zusammen. Der Unterrichtsstoff wird den Schülern somit, in allen Klassenstufen, praxisnah vermittelt. Auf Exkursionen erfahren die Schüler mehr zu verschiedenen Lehrplanthemen. So gehen wir u.a. in die Natur, in die Brauerei und in das Fitnessstudio.
Interessierte Schüler nehmen aktiv an Spezialistenlagern teil und geben neu gelerntes Wissen an ihre Mitschüler weiter. Die Besten der Schule werden jährlich zur Biologieolympiade delegiert.

Dazugehörige Berichte

Unsere Besten

Biologie-Olympiade 2025

"Nenne die Baumart, die ihre Nadeln abwirft", "Skizziere ein Nahrungsnetz zum Lebensraum Wald" oder ein Experiment zum Nachweis von Eiweißen waren nur einige Aufgaben bei der diesjährigen ersten Stufe der Biologieolympiade 2025. Traditionell nehmen einige Siebtklässler an dieser Olympiade teil [...]

Unsere Besten

1. Stufe der Biologie-Olympiade

Endlich war es wieder soweit! Am 27. Februar 2024 wurde am Johanneum die erste Stufe der Biologie-Olympiade durchgeführt. Dabei traten 15 Siebtklässler des Gymnasiums gegeneinander an. Es mussten verschiedene Aufgaben zu Themen der Klassenstufen 5-7 gelöst werden. Unsere Teilnehmer haben sich [...]

Berichte & Rückblicke

Experiment Regenwurm Klasse 6b

Endlich war es so weit! Wir durften im Biologieunterricht Regenwürmer beobachten. Nach dem wir uns einige Stunden theoretisch mit diesem wichtigen Bodenlebewesen beschäftigt haben, stand nun die Praxis auf dem Plan: Das Beobachtungs-Experiment mit Regenwürmern. Unser Biologielehrer Herr [...]

Unsere Besten

HEUREKA! Mensch und Natur 2017

Am Schülerwettbewerb HEUREKA! Mensch und Natur 2017 haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 5. - 8. Klassen des Johanneums teilgenommen, wie Judith Brinckmann für die AG Schülerzeitung/Homepage hier berichtete. Nun fand die Auswertung und Preisübergabe im Johanneum statt. Neben 1., 2. [...]

Berichte & Rückblicke

Wie fühlt sich eine Schlange? Warum haben Kröten Drüsen?

In der letzten Schulwoche besuchten die 5. Klassen der Christlichen Schule Johanneum die Kinder- und Jugendfarm, betrieben durch das Christlich-Soziale Bildungswerk e.V. Die Klasse 5b arbeitete, begleitet durch die Biologielehrerin Frau Wiesenberg und die Klassenlehrerin Frau Michel, am 21. Juni [...]

Berichte & Rückblicke

Biologieunterricht auf dem Bauernhof

Haustiere kennt doch jeder. Doch Pferde, Kühe, Kaninchen, Hühner und Gänse auf einem Bauernhof erleben, das kann man nicht alle Tage. Familie Hansetz aus Seidewinkel lud die Klasse 5b der Christlichen Schule Johanneum im Juni auf ihren Hof ein. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler [...]

Unsere Besten

Johann Koch fährt zum Finale der Biologieolympiade nach Dresden

Die 2. Stufe der Sächsischen Biologieolympiade fand am 27. April 2017 in Görlitz statt. Johann Koch, Schüler der 7. Klasse, vertrat die Christliche Schule Johanneum und stellte sich den kniffligen Aufgaben. Am Ende holte er sich einen hervorragenden 4. Platz und hat sich somit für die Finalrunde am 7. Juni in Dresden qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück für das Finale!

Berichte & Rückblicke

Hebamme zu Besuch in der 8b

Lillys Mutti ist Hebamme. Vor drei Jahren machten wir im Rahmen des Biologieunterrichts eine Exkursion in den Geburtensaal des Klinikums Hoyerswerda. Viele von uns erblickten dort auch das Licht der Welt. Jetzt, am der 8. Klassen, war das Thema wieder im Unterricht dran und Frau Schaffarzcyk war [...]

Berichte & Rückblicke

Kräuterfee zu Besuch in der 6c

Kurz vor den Sommerferien 2016 hatte die Klasse 6c im Biologieunterricht eine Kräuterfee zu Besuch, Leons Oma, Frau Monika Raak aus Schwepnitz. Auf mit weißen Tüchern bedeckten Tischen breitete sie unzählige Kräuter aus, erklärte sie uns und viele konnten wir auch schon in im Unterricht [...]

Berichte & Rückblicke

Ökologisches Projekt Wald und Klima

Am 14. November 2015 fand anlässlich der UN-Klimakonferenz in Paris (30.11. bis 11.12.2015) ein Ökologie-Projekt zum Thema "Wald und Klima" statt, in dem Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen des Christlichen Gymnasiums Johanneum Hoyerswerda im Wald ca. 1.200 Bäume gepflanzt haben. Ab 10 [...]

Berichte & Rückblicke

Schmetterlingswiese

Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge mit der Aktion des NABU, des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt: „Puppenstuben gesucht“. Im Rahmen dieses dreijährigen Projektes sind sachsenweit 30 regionale Projektpartner tätig, die [...]

Berichte & Rückblicke

Exkursion zur Imkerei

Kurz vor den Sommerferien chauffierten uns unsere Eltern nach Grüngräbchen zur Bioexkursion zu Johannas Vater, Mario Förster, der uns als Imker alles zu den Bienen erzählte und zeigte. Aber unsere Johanna wusste schon genau so gut Bescheid und übernahm gleich mal eine Gruppe von uns. Wir [...]

Berichte & Rückblicke

Bio- und Sportunterricht im City Fitness Center

Für den 11er Bio-Grundkurs lief der Unterricht in der letzten Schulwoche etwas anders ab - sehr praktisch orientiert. In einer 90minütigen Diskussionsrunde erklärte Inhaber Enrico Müller den Jugendlichen zunächst die Bedeutung einer gesunden Ernährung verbunden mit sportlicher Betätigung. [...]

Berichte & Rückblicke

Biologie zum Anfassen

Unsere Biolehrerin Frau Hennig bezeichnete unseren heutigen Ausflug in den Zoo Hoyerswerda als „Systematisierung der 5 Klassen der Wirbeltiere“, weil wir doch schon das ganze Schuljahr die Wirbeltiere behandelten und heute nun zusammenfassen wollten. Außerdem sollte es wieder „Biologie zum [...]

Berichte & Rückblicke

Waldexkursion 6c

„Wer geht gern in den Wald?“ lautete am 5. Juni 2015 die Frage an die Klasse 6c des Johanneums. Und zwar nicht nur zur Bio-Exkursion. Es meldeten sich alle. „Und zu welcher Jahreszeit und warum?“. Man hätte ein Buch voller vieler kleiner Geschichten aus den Antworten schreiben [...]

Berichte & Rückblicke

Praktikum zum Ökosystem Wiese

Der 11er Biokurs absolvierte vor Schuljahresende noch ein Praktikum zum Thema Ökosystem Wiese auf der Kinder- und Jugendfarm. Nach einem einführenden Vortrag von Farmmitarbeiterin Fau Lehmann hatten die Schülerinnen und Schüler dann in Gruppen aufgeteilt verschiedene Aufgaben zu lösen. Die [...]

Berichte & Rückblicke

Sport und Bio mal anders

3 Tage vor den Sommerferien hieß es für den Grundkurs Bio Klasse 11 Praktizierung des Lehrplanthemas "Energieumsetzung" im Cityfreizeitcenter Hoyerswerda. Nach 90 Minuten Ernährungsberatung und der Bedeutung des Sportes dabe, ging es nun live an die Energieumsetzung. Nach einer Stunde Spinning [...]

Berichte & Rückblicke

5c bei den Schildkröten und den Bibern

Der vorletzte Tag vor den Sommerferien war für die Klasse 5c des Johanneums nochmal Biologie pur, und das bei höchst sommerlichen Temperaturen. Von den Eltern perfekt organisiert, fuhren die 18 Schülerinnen und Schüler nach Köngisbrück und schauten sich Herrn Lars Mögels Schildkrötenzucht [...]

Berichte & Rückblicke

Ziegenmilch und Sattelschweine

Was macht die Hälfte des Bio-Grundkurses Kl. 11 des Christlichen Gymnasiums Johanneum Hoyerswerda, wenn die andere Hälfte „dienstlich“ verhindert ist? Unsere Biolehrerin hat immer Ideen: Wir gingen auf die Kinder- und Jugendfarm um - mal ganz anders als sonst mit unseren wissenschaftlichen [...]