Aktuelle Neuigkeiten

Beantragung Busticket ab 01.08.2022 - Fristablauf

  • 31.03.2022, 13:07 Uhr

Bereits im Juli hatte das Landratsamt Bautzen informiert, dass das Bildungsticket ab 01.08.2022 direkt über die Verkehrsunternehmen zu beantragen ist. Aufgrund der Vielzahl an Anträgen, die bis 30.06.2022 bearbeitet werden müssen, wurde eine Beantragungsfrist bis 31.03.2022 gesetzt. Es wird hiermit an die zeitnahe Beantragung der Tickets erinnert. Nur so kann eine pünktliche Zusendung der Fahrkarten gewährleistet werden.

Die Onlinebeantragung, sowie eine Anleitung für die Eltern ist hier zu finden: www.regionalbus-oberlausitz.de/abo

Die zukünftigen 5. Klassen werden um eine schnellstmögliche Beantragung gebeten, sobald der Aufnahmebescheid der Schule vorliegt.

Die Anleitung zur Onlinebeantragung als PDF-Download.

Nachtrag:

Es wird auch ein Berechtigungsnachweis gefordert. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. "…Für die Beantragung übersenden uns die Eltern bitte das Anschreiben des Landratsamtes, dadurch ist eine separate Schulbescheinigung nicht nötig…."
  2. Wenn man seinen 15. Geburtstag schon hinter sich hat, muss man nachweisen, dass man Schülerin oder Schüler ist. Dazu muss während des Abo-Bestellvorgangs entweder ein Foto von dem gültigen Schülerausweis (Vorder- und Rückseite), eine Bestätigung der Schule oder eine bestätigte Bescheinigung zur Ermäßigungsberechtigung (PDF, 573 KB) hochgeladen werden.

Elterninformation

  • 30.03.2022, 09:43 Uhr

Liebe Eltern,

mit dem Schulleiterbrief vom 29.03.2022 sind wir informiert worden:

"- Ab der kommenden Woche entfällt aufgrund der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes des Bundes die Maskenpflicht vollständig.
- Die Verpflichtung zu zweimaligen anlasslosen Tests in den Schulen wird noch bis zum Beginn der Osterferien fortgeführt. Danach soll die anlasslose Testung entfallen."

Freundlichst

gez. Günter Kiefer
Schulleiter

Regelungen ab 07.03.2022

  • 04.03.2022, 10:04 Uhr
Liebe Schulgemeinde, ab 07.03.2022 gilt folgende Vorgehensweise:
  • Die Abmeldemöglichkeit von der Präsenzbeschulung entfällt; es besteht grundsätzlich Schulbesuchspflicht.
  • Exkursionen und Schulfahrten sind generell wieder zugelassen.
  • Die Anzahl der Testungen wird verändert. Die Testung aller Schülerinnen und Schüler mittels Selbsttest wird auf zweimal wöchentlich reduziert, bei positivem Testergebnis einer Schülerin/eines Schülers in einer Klasse besteht eine 5tägige Testpflicht in der betreffenden Klasse.
  • Die Pflicht zum Tragen einer Mund - Nasen - Bedeckung entfällt im Unterrichtsraum für Schülerinnen und Schüler sowie für schulisches Personal.
  • Die weiteren Schutz- und Hygieneregelungen - insbesondere die Zutrittsbeschränkung und die Pflicht zum Tragen der Mund - Nasen - Bedeckung im Schulgebäude - sind weiterhin zu beachten.

Dies sind erfreuliche Erleichterungen für den Schulbetrieb. Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende.

Günter Kiefer
Schulleiter

neues Liniennetz ab 01.01.2022 der RBO Bautzen

  • 01.12.2021, 20:58 Uhr
ab dem 01.01.2022 wird das Liniennetz im Landkreis Bautzen erweitert. Dadurch ändern sich die Liniennummern.

Damit sich Eltern rechtzeitig über die neue Liniennummer informieren können, hier ein Link zur Website der RBO Bautzen.

https://www.regionalbus-oberlausitz.de/de/strecken-fahrplaene

Vordruck Testnachweis

  • 06.10.2021, 13:05 Uhr

Der Vordruck für den Nachweis der Coronatestung ist in unserem Download-Bereich zu finden. Dieser Vordruck wird von den Schülern selbst ausgedruckt und mitgebracht. Am Tag der Testung erfolgt die Gegenzeichnung durch den Lehrer, gestempelt wird im Sekretariat.

Hygienekonzept ab 30.08.2021

  • 29.08.2021, 13:58 Uhr

Das Hygienekonzept der Christlichen Schule Johanneum in der Fassung von September 2021.

Hygienekonzept

Citylauf

  • 13.08.2021, 14:11 Uhr
Der Citylauf findet in diesem Jahr am 11. September 2021 im FKO statt.

Bildungsticket für Schülerinnen und Schüler ab 01.08.2021

  • 16.07.2021, 17:36 Uhr
Mit dem Bildungsticket können Schülerinnen und Schüler für 15 Euro pro Monat im Jahres-Abo ab dem kommenden Schuljahr alle Verkehrsmittel des ÖPNV verbundweit, ganzjährig und ganztägig nutzen.

Das Landratsamt Bautzen hat zur Einführung des Bildungstickets eine kurze Information zu den wichtigsten Fragen zusammengestellt:

Wie erhalten die Schüler das Bildungsticket?

Alle Schüler, die einen Antrag für das gesamte Schuljahr beim Landkreis gestellt haben, erhalten auch für das neue Schuljahr eine Fahrkarte über den Landkreis. Für diese Schüler wird das günstigere Bildungsticket bestellt.
Auch Anträge, die im Bereich des Verkehrsverbundes Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) nur für die Rückfahrt gestellt wurden, werden in das Bildungsticket umgewandelt. Das Schülerfreizeitticket wird mit der Einführung des Bildungstickets nicht mehr angeboten.
Die übrigen Anträge werden im Einzelabrechnungsverfahren bearbeitet. Das bedeutet, die Schüler kaufen selbst eine ermäßigte Fahrkarte und können diese beim Landkreis abrechnen.

Was kostet das Bildungsticket?

Mit der Einführung des Bildungstickets im Freistaat Sachsen wurde ein einheitlicher Eigenanteil bei der Kostenerstattung im Schülerverkehr in Höhe von 15,00 € monatlich empfohlen.
Dazu hat der Kreistag am 31.05.2021 eine Änderung der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten beschlossen. Alle Schüler, die das Bildungsticket nutzen können, zahlen künftig 12 monatliche Eigenanteile zu je 15,00 €.
Schüler, die im Spezialverkehr befördert werden, da eine Nutzung der öffentlichen Linien nicht möglich ist, zahlen 16,00 € für maximal 11 Beförderungsmonate im Schuljahr.

Kann noch ein Antrag auf Kostenerstattung gestellt werden?

Schüler, die künftig eine 1. Klasse bzw. eine 5. Klasse besuchen sowie Schüler, deren weiterer Schulweg noch zu klären ist, sollten ihren Antrag umgehend nach Erhalt der Schulaufnahmebescheide über die zu besuchende Schule einreichen.
Alle übrigen Anträge werden entsprechend des Posteingangs beim Landratsamt bearbeitet.
Schüler, die bisher keinen Anspruch auf eine Kostenerstattung durch den Landkreis Bautzen hatten, können einen direkten Abo-Antrag für das Bildungsticket beim Verkehrsunternehmen stellen.

Ein Landkreis – zwei Verkehrsverbünde – Besonderheiten beim Bildungsticket

Im Landkreis Bautzen wird der öffentliche Linienverkehr durch die beiden Verkehrsverbünde, den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und den Verkehrsverbund Oberlausitz- Niederschlesien (ZVON), bedient.
Um den Schülern die Nutzung aller Verkehrsmittel im gesamten Landkreis Bautzen zu ermöglichen, haben sich beide Verkehrsverbünde auf eine Erweiterung der Fahrtberechtigung des Bildungstickets verständigt.
Schüler, die das Bildungsticket für den Verkehrsverbund Oberelbe oder Oberlausitz- Niederschlesien erhalten, können dieses unabhängig vom Verbund im gesamten Landkreis Bautzen nutzen.
Nähere Informationen stehen unter www.dein-bildungsticket.de zur Verfügung.

Information für Fahrschüler aus dem SPN-Kreis

  • 02.06.2021, 13:34 Uhr

Aktuelle Information zum Schülerkartenverkauf für das neue Schuljahr 2021/2022 von Spree-Neiße-Bus:

Informationen Schülerkarten.pdf

Elterninformation zum Präsenzunterricht *Update*

  • 18.05.2021, 16:38 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

soeben sind wir durch den Schulleiterbrief vom 18.05.2021 – nachrichtlich: Schulen in freier Trägerschaft – informiert worden, dass im Landkreis Bautzen der Präsenzunterricht ab Donnerstag, 20.05.2021, im Wechselmodell möglich ist.
Dabei werden wir im Johanneum am Donnerstag (20.05.2021) mit der Gruppe B starten, am Freitag (21.05.2021) wird die Gruppe A am Unterricht teilnehmen dürfen.

Am Donnerstag (27.05.2021) geht es dann mit der Gruppe A weiter, am Freitag (28.05.2021) mit der Gruppe B.

Wir freuen uns sehr, dass der Präsenzunterricht wieder möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Günter Kiefer
Schulleiter

Update: Die Frühstücks- und Mittagsversorgung in der Mensa steht ab dem 01.06.2021 wieder zur Verfügung.