Berichte & Rückblicke

Berichte & Rückblicke

Kulturelle Sprachenwoche am Johanneum vom 06.03.-10.03.2023

In unserer kulturellen Woche der Fremdsprachen stellte sich jeden Tag ein anderer Sprachen- und Kulturkreis im Foyer des Johanneums vor. Am Montag begannen die beiden Sprachen Latein und Altgriechisch in einem antik ausgeschmückten Areal mit typischen Spezialitäten wie griechischem Honig, Obst [...]

Berichte & Rückblicke

Sprachenwoche 06.-10.03.2023

Jeden Tag dieser Woche stellt sich ein anderer Kulturkreis vor, so dass am Ende der Woche alle am Johanneum unterrichteten Sprachen vertreten worden sind. Es werden täglich in den beiden großen Pausen köstliche Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und Kulturen mit ihren verführerische [...]

Berichte & Rückblicke

Helau! - Närrisches Treiben im Johanneum

Als ich meinen Achtklässlern davon berichtet habe, dass sie den Fasching ausrichten sollen, waren sie zunächst verdutzt. Fasching? Am Johanneum? Dass sie sich nicht mehr daran erinnern konnten, jemals Karneval an der Schule erlebt zu haben, ist verständlich. Denn zum ersten Mal seit 2020 (damals [...]

Berichte & Rückblicke

Damit die Erinnerung bleibt

Der 27. Januar ist ein besonderes Datum: Es ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Dieses Ereignis wurde am vergangenen Freitag begangen und ist schon seit vielen Jahren eine feste Größe für die Stadt Hoyerswerda. In diesem Schuljahr durfte die Klasse 9b in das Martin [...]

Berichte & Rückblicke

Johannesforum: Wolfskinder

"Wolfskinder" sind Kinder, die noch dem Vormarsch der Roten Armee im Osten im nördlichen Ostpreußen ihre Eltern verloren haben und dann durch die Gebiete im Baltikum geirrt sind und zum Teil von Litauern aufgenommen wurden. Viele kamen später (1951) nach Deutschland zu ihren Familien, viele [...]

Schülerzeitung ONLINE

Endlich wieder da! Der Tag der offenen Tür

Zum ersten Mal seit zwei Jahren Corona-Pause konnte in diesem Festjahr wieder ein Tag der offenen Tür im Januar gefeiert werden. Am Donnerstag und Freitag, den 05. und 06.01.2023, fingen die Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür an. Cecilia Wersch aus der Klasse 6c erinnert sich: "Ich ging [...]

Berichte & Rückblicke

Weihnachtspäckchen für Senioren

Auch in diesem Jahr fand in der Christlichen Schule Johanneum in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien die Weihnachtspaketaktion statt. Kleine bunte Weihnachtspäckchen, gefüllt mit Süßigkeiten, Sternen, Apfelsinen, etwas Duftendem oder gebastelten Kleinigkeiten und einem lieben Gruß, [...]

Berichte & Rückblicke

"Same procedure as every year"

Wer kennt ihn nicht? Den legendären, rund 18-minütigen Sketch von Lauri Wylie, der jedes Neujahr wieder im Fernsehen zu sehen ist. Die Handlung ist bekannt: Miss Sophie (May Warden) feiert ihren 90. Geburtstag und lädt wie jedes Jahr ihre vier engsten, mittlerweile verstorbenen Freunde ein: Sir [...]

Berichte & Rückblicke

Weihnachtliche Klänge im Johanneum

Dass nach Corona endlich wieder ein Adventskonzert stattfinden kann, ist gerade im Festjahr unserer Schule sehr erfreulich. Am 9. Dezember um 18:30 Uhr war es soweit: Weihnachtliche Klänge erfüllten das Foyer des Johanneums. Der Abiturjahrgang 2023 – eine besondere, da sehr kleine Gruppe von [...]

Schülerzeitung ONLINE

Weihnachten steht vor der Tür

Wie jedes Jahr wird das Johanneum weihnachtlich geschmückt. Man findet zum Beispiel Fensterdekorationen, Adventskränze und Sterne. In manchen Klassenräumen gibt es Adventskalender. Nicht zu übersehen, haben wir im Foyer einen schön geschmückten Weihnachtsbaum. Davor steht eine beleuchtete [...]

Berichte & Rückblicke

11 + 11 = 22 – Faschingsauftakt am Johanneum

Wir, die 10. Klassen der Christlichen Schule Johanneum, veranstalteten am 11.11.2022 ab 11:11 Uhr einen großartigen Faschingsauftakt für die gesamte Schule. Nach zwei Jahren Corona-Pause war dies ein großes Highlight für Groß und Klein – Lehrer wie Schüler. Wir Zehner planten unser [...]

Unsere Besten

Vorlesekönigin gekürt!

Am Nikolaustag fand der Schulausscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb in der Bibliothek des Johanneums statt. Traditionell nehmen jedes Jahr Sechstklässler des Gymnasiums und der Oberschule daran teil. Zwei Jungen (6b und 6d) und zwei Mädchen (6a und 6c) stellten sich der Herausforderung. [...]