Unsere Besten

In vielen Fächern und Klassenstufen gibt es Wettbewerbe und Olympiaden, in denen sich unsere Schüler mit anderen messen können.
Lernen Sie unsere besten Schüler kennen!
Unsere Besten

2. Stufe der 26. Sächsischen Physikolympiade

Georg Zschornack und Ben Saring haben erfolgreich an der 2. Stufe der Physikolympiade in Löbau teilgenommen und dabei den 4. Platz belegt. Die anspruchsvollen Aufgaben der 8. Klasse stellten dabei alle Teilnehmenden vor große Herausforderungen. In Ostsachsen konnten sich für diese Runde in [...]

Unsere Besten

Biologie-Olympiade 2025

"Nenne die Baumart, die ihre Nadeln abwirft", "Skizziere ein Nahrungsnetz zum Lebensraum Wald" oder ein Experiment zum Nachweis von Eiweißen waren nur einige Aufgaben bei der diesjährigen ersten Stufe der Biologieolympiade 2025. Traditionell nehmen einige Siebtklässler an dieser Olympiade teil [...]

Unsere Besten

Gratulation zum Erwerb des Russisch-Zertifikates Telc

Einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr 2024/25 hatten drei Elftklässler, die sich am Ende der 10. Klasse einer sprachlichen Herausforderung stellten. Diese war die Prüfung zum Erwerb des internationalen Russisch-Zertifikates Telc. Die Aufregung am Prüfungstag Mitte Juni 2024 war sehr [...]

Unsere Besten

Dehmel-Stipendium für Xenia Nickus und Johannes Donath

Xenia Nickus und Johannes Donath bekamen am Mittwoch, 5. Juni 2024 das Dehmel-Stipendium in Schwarzheide überreicht. Mit diesem Stipendium werden Schüler mit hervorragenden schulischen Leistungen sowie großem außerschulischen und sozialen Engagement ausgezeichnet. Unsere beiden Abiturienten [...]

Unsere Besten

1. Stufe der Biologie-Olympiade

Endlich war es wieder soweit! Am 27. Februar 2024 wurde am Johanneum die erste Stufe der Biologie-Olympiade durchgeführt. Dabei traten 15 Siebtklässler des Gymnasiums gegeneinander an. Es mussten verschiedene Aufgaben zu Themen der Klassenstufen 5-7 gelöst werden. Unsere Teilnehmer haben sich [...]

Unsere Besten

Auszeichnung für Besondere Lernleistung (BELL)

Am 19. Oktober 2023 wurde Paula Lynn Recknagel vom Technologieförderverein Bautzen e. V. für ihre Besondere Lernleistung (BELL) ausgezeichnet. Neben einem kurzen, inspirierenden Vortrag zum Thema "Einzigartig - der Fingerabdruck" wurde sie zu ihrer sehr guten Leistung beglückwünscht und erhielt eine Prämie von TFV Bautzen.

Unsere Besten

Kinder- und Jugendgalerie

Vom 25. Mai bis 3. Juni 2023 konnte man sich im Lausitz-Center Arbeiten von jungen Künstlern ansehen. Die von der Kulturfabrik Hoyerswerda organiserte Ausstellung stellt Arbeiten von Schülern von Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien aus. Für die Christliche Schule Johanneum wurden Kunstwerke [...]

Unsere Besten

Sportliche Erfolge bei Deutschen Meisterschaften

Deutscher Vizemeister kann sich Annika Däbritz jetzt nennen. Die Siebtklässlerin hat am 3. Juni 2023 an der Deutschen Meisterschaft im Hallenradsport in Nordheim teilgenommen. Seit 8 Jahren trainiert sie dreimal in der Woche in ihrem Verein RfV 1900 Wiednitz und das hat sich jetzt ausgezahlt. Mit [...]

Unsere Besten

Cambridge kommt nach Hoyerswerda

Zum ersten Mal überhaupt fand letzten Monat die internationale English Cambridge Certificate Prüfung an der Christlichen Schule Johanneum statt, und die Ergebnisse sind gerade eingetroffen. Unter der Leitung von Herrn Campbell, dem Englischlehrer, absolvierte eine Rekordzahl von Schülern den [...]

Unsere Besten

2. Stufe der 24. Sächsischen Physikolympiade

Die 2. Stufe der 24. Sächsischen Physikolympiade konnte nach der letztjährigen dezentralen Durchführung nun wieder in Löbau stattfinden. Am 9. März 2023 waren für die Christliche Schule Johanneum Georg Zschornack aus der 6. Klasse, Michael Scholze aus der 7. Klasse und Henriette Herrmann aus [...]

Unsere Besten

Vorlesekönigin gekürt!

Am Nikolaustag fand der Schulausscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb in der Bibliothek des Johanneums statt. Traditionell nehmen jedes Jahr Sechstklässler des Gymnasiums und der Oberschule daran teil. Zwei Jungen (6b und 6d) und zwei Mädchen (6a und 6c) stellten sich der Herausforderung. [...]