Wolfsspuren

Die Klasse 5c des Johanneums nahm am 04. März 2014 die Spur zum Thema Wolf auf. „Der Wolf - Rund um Hoyerswerda“ ist tatsächlich aktuell - nicht nur durch die vergangenen erschreckende Zeitungsberichte. Es gibt sie wirklich – Wölfe – und das direkt vor unserer Haustür.

18 Schülerinnen und Schüler wurden durch Herrn Kaasche angeleitet, den Wolf näher kennenzulernen. Mit seinem enormen Fachwissen wusste er zu begeistern und auch zu vermitteln, dass der Wolf furchterregender dargestellt wird, als er wirklich ist.

Auf Spurensuche trafen die Fünftklässler auf einen Fuchsbau, durchwanderten Moorgebiete, die typisch für diese Region sind und bekamen mit Spiel und Spaß Wissen vermittelt. So demonstrierte Herr Kaasche aktiv die Jadg des Wolfes nach einem Reh mit Hilfe eines Schülers, welcher allerdings völlig demotiviert die Jagd abbrach. Kommentar des Schülers: „Meine Beute (Herr Kaasche) hat sich die ganze Zeit kaputt gelacht, da hatte ich irgendwann keinen Bock mehr hinterher zu laufen.“ So einfach war es, den Spiegel, also die weiße Schwanzfläche des Rehs und seine Funktion zu verdeutlichen. Der Grund, warum der Wolf dem Reh nicht hinterherjagt.

Aber damit nicht genug: Wolfsspuren wurden gefunden und archiviert. Anhand dieser Spuren wurde klar, was der Wolf isst und wie groß und alt er sein musste. Von einem frischen Pfotenabdruck nahm die Gruppe einen Gipsabdruck.

Eine theoretische Auswertung folgte zudem noch in Unterrichtsform, mit tiefgehenden Details über „unseren“ heimatlichen Wolf.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c bedanken sich an dieser Stelle nochmals bei Herrn Kaasche für das kurzweilige Programm, welches nicht nur den Wolf einrahmte, sondern auch über Flur und Flora (verschiedene Pflanzen- und Bodenarten, als auch Dachs- und Rehspuren) praktische Umsetzung an die Schüler heranbrachte.

Rubrik: Berichte & Rückblicke

Veröffentlicht: am 21.07.2014

Autor: Herr Hompesch

Bildnachweis: Vielen Dank an Herrn Hompesch für die Fotos.