Sprachreise Torquay 21.02.-04.03.2023

Schon seit vielen Jahren fährt das Johanneum mit den achten Klassen im Winter nach England, genauer gesagt in den Süden, nach Torquay. Eine Stadt mit ungefähr 68000 Einwohnern in der Grafschaft Devon.

Diese Reise musste aber leider in den letzten zwei Jahren aufgrund von Corona ausfallen. Da unsere Lehrer uns diese Erfahrung aber nicht vorenthalten wollten, gaben sie den Schüler*innen der neunten und zehnten Klasse ebenfalls die Möglichkeit an dieser Reise teilzunehmen.

So begann also am Abend des 21. Februars mit dem Bus unsere Reise nach England. Am Morgen erreichten wir dann Calais (Frankreich), dort mussten wir durch die Passkontrolle und nahmen später die Fähre nach Dover (Großbritannien). Nach einem längeren Zwischenstopp in Winchester erreichten wir Torquay.

Untergebracht waren wir dort in Gastfamilien, überall in der Stadt verteilt.

In der Woche besuchten wir von 8 bis 12 Uhr den Sprachunterricht des "International House Torquay", für den wir, je nach den Sprachkenntnissen, in Gruppen aufgeteilt wurden. Am Nachmittag hatten wir jeden Tag Ausflüge mit unseren Lehrern, bei denen wir das Land und die Region besser kennengelernt haben.

Am Donnerstag, unserem ersten richtigen Aufenthaltstag in Torquay, erkundeten wir zuerst die Stadt und wanderten dann eine kurze Strecke an der Küste.

An anderen Tagen besuchten wir zum Beispiel: Plymouth, Dartmouth, das Dartmoor, Cockington und wir unternahmen auch eine Küstenwanderung von Tintagel nach Boscastle.

Am Samstag besuchten wir das Minack Theatre in Cornwall. Das war mein persönlicher Lieblingsausflug. Dieses Theater hat nämlich eine ganz besondere Lage. Man schaut von den Publikumsplätzen nicht nur auf die Bühne, sondern auch auf das Wasser. An dieser Stelle des Meeres sieht das Wasser sehr schön türkis aus und man hat so den Eindruck, als befände man sich irgendwo in der Karibik. Zu dem Zeitpunkt, als wir dort waren schien auch noch die Sonne, was diesen Eindruck verstärkte und es war angenehm warm. Einige Schüler*innen der "English Drama Group" des Johanneums, waren ebenfalls bei dieser Fahrt dabei (mich eingeschlossen). Somit hatten wir dort das Privileg, vor internationalem Publikum gespielt zu haben und das ist schon ein einmaliges Erlebnis.

Am Mittwoch erhielten wir in der Schule unsere Sprachzertifikate und Donnerstag früh verabschiedeten wir uns von unseren Gasteltern, um weiter nach Southampton und später nach Brighton zu fahren. Dort übernachteten wir dann für eine Nacht, unternahmen am Tag noch einen Ausflug und fuhren gegen Nachmittag wieder zurück nach Deutschland.

Diese Fahrt war eine tolle Erfahrung und eine Bereicherung für uns und unser Englisch. Diese Reise kann ich allen darauffolgenden Jahrgängen empfehlen.

Rubrik: Berichte & Rückblicke

Veröffentlicht: am 24.03.2023

Autor: Leni Scholz (und Rebecca Scholze) (10a)

Bildnachweis: Vielen Dank an Frau Oswald und Frau Koritnik für die Fotos.