Gemeinsamer Aktionstag: "Lebensmittel auf dem Müll – das muss nicht sein."

Am 22.09.2020 nahm die Klasse 8b des Johanneums mit Frau Koritnik im Zuge der deutschlandweiten Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Ernährungs- und Kräuterzentrum des Klosters St. Marienstern teil. Gemeinsam mit einer polnischen Klasse fand neben dem kulturellen Austausch und der nachhaltigen Ernährungsbildung auch eine Informationsveranstaltung zum Thema Foodsharing statt. Smoothies und Aufstriche konnten dabei probiert und Ideen zur Rettung von Lebensmitteln ausgetauscht werden.

In den drei deutsch-polnisch gemischten Gruppen durchliefen die Schüler die drei vorbereiteten Stationen. Station 1 beinhaltete die Theorie zur Thematik. Station 2 fand im großangelegten Kräutergarten des Klosters statt. "Reste sinnvoll verwerten" – Das war das Motte der 3. Station in der Küche des Eiskellers. Hier zauberten die Schüler gemeinsam das leckere Mittagessen, wie Gemüsepizza, gefüllte Buchweizenplinse und als Dessert ein Schichtquark mit Obstsalat und süßem Knusperbrot. Zum Abschluss des Projektes aßen alle Teilnehmer zusammen im sonnigen Innenhof.

Vielen Dank an die Veranstalter vor Ort und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. Lehrreich und lecker – ein schöner Schultag.

Rubrik: Berichte & Rückblicke

Veröffentlicht: am 26.10.2020

Autor: Frau Koritnik

Bildnachweis: Vielen Dank an Frau Koritnik für die Fotos.