Eine Schule pflanzt

Mit Spaten, Gartenhandschuhen und Drahtschere ausgestattet machten sich dieser Tage tatkräftige Schülerinnen und Schüler des Johanneums auf den Weg in Richtung Hoyerswerdaer Pflanzwiese. Den Sechstklässlern war es ein Herzensanliegen, das Schuljahr mit einer Baumpflanz-Aktion abzuschließen. Die jungen Menschen sind nämlich wahre Naturfreunde. Anfang des Schuljahres entstand aufgrund ihres Engagements an der Christlichen Schule das Schul-Ökoprojekt "Help for nature", welches sich beispielsweise im Februar bereits zur Aufgabe gemacht hatte, Müll in der Stadt aufzusammeln. Auch Nistkästen hatten die Sechstklässler gebaut, liebevoll angemalt und verkauft. Von dem erworbenen Geld sollte nun eine weitere wichtige Aktion ihres Herzensprojektes stattfinden. Um der Natur zu helfen marschierten Moritz, Jaydon, Frauke, Julia und all die anderen Jungen und Mädchen der 6b zur Hoyerswerdaer Pflanzwiese in Klein Neida.

In Gruppe A und B eingeteilt, besuchte die Klasse an zwei aufeinander folgenden Tagen die Hoyerswerdaer "Eine Stadt pflanzt"-Initiatorin Dagmar Steuer auf dem Pflanzareal und staunte nicht schlecht, als sie da sahen, dass bereits über 250 Bäume auf der Wiese wachsen. "Seit der Eröffnung im Oktober 2019 entwickelt sich unser Stückchen Erde hier großartig", berichtet Frau Steuer den Heranwachsenden. Mit viel Engagement brachten die Gymnasiasten insgesamt zehn Bäume mit und pflanzten Äpfelbäumchen, Pflaumenbäume, Tannen, eine Weide und eine Eiche auf das idyllisch gelegene Gelände. "Durch die Graßnarbe zu kommen war erstmal am schwierigsten", stellte Mark fest, der kräftig mit dem Spaten arbeitete.

Während dessen schnitten seine Klassenkameraden den Wildschutz zurecht, welcher später um die Obstbäume angebracht wurde. Leonie und Selina holten die Holzschilder, mit den Namen der jeweiligen Pflanzer darauf. "Die haben wir im Kunstunterricht angefertigt", erinnerte Johanna. "Nun können wir unseren Familien immer zeigen, welche Bäume wir gepflanzt haben", fuhr sie fort. Im Sommer möchte Johanna zum Gießen vorbei kommen. "Kommt gerne mit Wasserflaschen her", ermunterte Dagmar Steuer. "Wir kümmern uns natürlich auch und wässern", beruhigte sie die Kinder, als diese fragen, was denn sei, wenn der Sommer sehr warm werde.

Zum Stabilisieren befestigte Franz Stäbe an die jungen Pflanzen. Weitere Kids brachten Rindenmulch, verteilen ihn auf den Boden der von ihnen gepflanzten Bäume. Noch eine Kanne Wasser darüber und fertig! Stolz und zufrieden betrachteten die jungen Menschen ihr Werk.

Biologielehrer Herr Köckritz war begeistert: "Heute habt ihr einen großen Beitrag für unsere Umwelt geschaffen!" Damit nicht genug. Im kommenden Schuljahr kümmert sich die Klasse um Fledermäuse und Vögel. Und da sich in der Schule die Pflanzaktion längst rumgesprochen hat, wurden weitere Stimmen laut: "Wir wollen noch mehr Bäume pflanzen", so die jungen Menschen. Liebend gern.

Rubrik: Berichte & Rückblicke

Veröffentlicht: am 17.07.2020

Autor: Schülercoach Silvia Scheibe

Bildnachweis: Vielen Dank an Frau Scheibe für die Fotos.