Mit dem Tag der offenen Tür wird traditionell das neue Jahr am Johanneum begrüßt. Am Samstag, 11. Januar 2025 war es wieder soweit. Günter Kiefer begrüßte – letztmalig in seiner Funktion als Schulleiter – die anwesenden Gäste, darunter Eltern, Schülerinnen und Schüler und das Kollegium. Musikalische Unterstützung erhielt er unter anderem von den Sternsingern, die anschließend durch das Schulhaus zogen.
Die Schülerinnen und Schüler haben in den zwei, dem Tag der offenen Tür vorangehenden Projekttagen die Räume ordentlich hergerichtet und interessante Programmpunkte für die Gäste auf die Beine gestellt. In der Aula tanzte sich Englisch-Lehrer Philipp Campbell gemeinsam mit seinen Projektschülern die Füße beim Irish Dance wund. In die Bibliothek gab es neben einer Bücherrallye auch die Möglichkeit, Lesezeichen zu basteln. Die Zeichentrickanimation, die Kunstlehrer Steven Ulrich mit den Lernenden vorbereitet hatte, versetzte die Gäste im Raum 109 in Staunen.
In der ersten Etage sorgten diverse Experimente in den Physikräumen nicht minder für staunende Gesichter. Frau Koritnik hatte mit den Kindern und Jugendlichen im Raum 201 einen tropischen Regenwald nachgestellt. Die Sanitäter zeigten in der Nische vor dem Sani-Raum den Anwesenden ihr Können.
Die zweite Etage war besonders belebt. Hier zog vor allem der Chemieraum 329 die Besucher durch Magie von Harry Potter an, inklusive einer verkleideten Frau Kluge. Gegenüber wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus osteuropäischen Ländern versorgt. In den Biologieräumen ging es um das Wunder Mensch.
Die Räume der Gesellschaftswissenschaften zeigten unter anderem, welche Spuren das Judentum in unserer Kultur hinterlassen hat (Raum 304) oder welche Rolle die Religion in unserer heutigen Gesellschaft spielt (Raum 319).
Alle Projekte hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen! Apropos Rahmen sprengen: Auch das Sekretariat bzw. der Raum 205 (Schulleitung) schien an diesem Samstag aus allen Nähten zu platzen, da sich anmeldewillige Eltern und Kinder zahlreich davor versammelt hatten.
Ein besonderer Dank gilt dem Hausmeister, dem Elterncafé, das für die Verköstigung sorgte, sowie den Johannessen, die die Viertklässler liebevoll begrüßten und die Gäste durchs Schulhaus führten. "Wir haben 140 Briefe verteilt. Nach anderthalb Stunden waren alle weg!", resümiert Katrin Oswald, die schon seit Jahren die Johannessen betreut.
Schön, dass der Tag der offenen Tür jedes Jahr so gut angenommen wird!