Der vorletzte Tag vor den Sommerferien war für die Klasse 5c des Johanneums nochmal Biologie pur, und das bei höchst sommerlichen Temperaturen. Von den Eltern perfekt organisiert, fuhren die 18 Schülerinnen und Schüler nach Köngisbrück und schauten sich Herrn Lars Mögels Schildkrötenzucht an. Die 24 Griechischen Landschildkröten fühlen sich in ihrem Naturparadies wohl, das sah und spürte man und die 51 gelegten Eier im Brutapparat beweisen das. Eine tolle Festigung der Lehrplaneinheit Kriechtiere. Das war aber für diesen Tag noch nicht alles. Im Eltern-Autocorso ging es dann zum Biberlehrfahrt in die Köngisbrücker Heide, dem größten Naturentwicklungsprojekt Deutschlands. Die Herren Rung und Thieme vom NABU erzählten auf einem Fußmarsch viel Interessantes zu den Elbebibern, von denen es in Deutschland noch 8500 Tiere gibt. So machen Biberwechsel gab es zu sehen. Die Fünftklässler erfuhren auch, dass der Biber das zweitgrößte Nagetier Europas ist, dass er ausgewachsen 30 Kg wiegt, dass er als Pflanzenfresser 35 mal stärker zubeißt als der Mensch, dass er 18 Jahre alt werden kann und sogar 15 Minuten tauschen kann. Eigentlich ganz schön k.o. wurden die Schüler nach der absolvierten Exkursion aber mit einem leckeren Eis aufgemuntert.
24.08.2014Frau Hennig